Rum ist die wohl am meisten unterschätzte Spirituose. Und das obwohl Rum/Rhum die größte Vielfalt zu bieten hat. The Time Flies When You´re Having Rum
Donnerstag, 23. Dezember 2010
Jeden Morgen steht ein Dummer auf........
Montag, 6. Dezember 2010
Opthimus, Summa Laude
2008 habe ich erstmals seinen Namen gehört, aber zu bekommen war er nicht. Das hat sich nun geändert!
Opthimus wird von Oliver & Oliver in der Dominikanischen Republik produziert. Sie kaufen ihren Rum in Trinidad/Tobago und Panama, lagern und blenden ihn dann in der Dom.Rep.
Oliver & Oliver, eine Exil Kubanische Familie, ist bekannt für die Marke Cubaney.
Nach ihrem Weggang aus Cuba haben Sie lange Zeit keinen Rum produziert. Erst in den 90 ern begann man, sich auf die Familientradition zu besinnen.
Die Marke Cubaney ist das Hauptgeschäft. Daneben gibt es viele interessante Rumsorten, die von sehr guter Qualität sind.
Opthimus ist einer von ihnen.
Opthimus 15 ist der jüngste, 25 der älteste der Serie. Allen gemein ist, dass sie in limitierter Auflage, von hand abgefüllt werden. Das Etikett trägt Informationen über die Fassnummer, die Flaschenanzahl und das Datum der Abfüllung!
Nun ist noch eine Sonderabfüllung dazu gekommen, der barricas de MALT WHISKY. Dieser sehr gelungene Rum bekam ein Finish im Tomatin-Fass.
Tomatin ist eine Whisky Destille in den Highlands, die Kennern wohl bekannt sein dürfte!
Abgefüllt mit 43% ist er kraftvoll, würzig mit einer angenehmen Süße. Noten vom Whisky begleiten ihn mit leichten Rauchtönen. Kräuter, Nuss und Honig tauchen auf, um sich mit einem langen Finish zu verabschieden.
Dieser Rum ist eine absolute Empfehlung, auch als Weihnachtsgeschenk hervorragend geeignet.
Probieren können Sie alle Abfüllungen im Rumclub, wo man auch einige der auf 180 Flaschen limitierten Malt Finish Abfüllungen käuflich erwerben kann.
Kostenpunkt 109.- €
Montag, 8. November 2010
Kinder wie die Zeit vergeht
Freitag, 29. Oktober 2010
Die schönen Seiten des Herbst
Sonntag, 24. Oktober 2010
Das große Fressen
Freitag, 22. Oktober 2010
And the Winners Are
Mittwoch, 13. Oktober 2010
Aktuelle Termine
Dienstag, 12. Oktober 2010
Magnifica Masterclass
Die Nominierten
Sonntag, 10. Oktober 2010
Rauchzeichen in Krefeld
Mittwoch, 6. Oktober 2010
Nachlese
Montag, 4. Oktober 2010
Endlich ist es so weit
Sonntag, 26. September 2010
Sailor Jerry Blog Battle
Mittwoch, 15. September 2010
The Golden Rum Barrel Awards 2010
Mittwoch, 1. September 2010
Rum The Nectar Of The Gods
Am Montag, den 4.Oktober 2010 ab 21:00 Uhr lädt der Rumclub zur TIKI NACHT ein.
Wir feiern nicht nur ein (be)rauschendes Fest unter dem Einfluss von Appleton Rum, sondern weihen auch gleichzeitig meinen sich im Bau befindenden neuen Tresen ein.
Black Tot und andere interessante Abfüllungen werden das Herz eines jeden Rum Liebhabers höher schlagen lassen.
Ich stelle meinen neuen Falernum vor
The Rumclub Intense Falernum
Besonders freue ich mich, daß Beachbum Berry, Ian Burrell und Robert Burr schon zu gesagt haben.
Also schließt euch an, ob mit buntem Hemd oder im Anzug, wir freuen uns.
On Monday, October 4th 2010 starting 9:00 p.m.
the Rum Club invites you to it’s TIKI NIGHT
We’ll not just be celebrating an intoxicating party influenced by “Appleton Rum”,
but also the inauguration of my new bar still under construction.
“Black Tot” and other intriguing bottlings will make any rum enthusiast’s heart throb.
I also introduce my new Falernum
The Rumclub Intense Falernum
I’m very pleased to say that Beachbum Berry and Ian Burrell
have already confirmed their attendance.
Well then… come and join us, be it in a colourful shirt or a fancy suit.
We’ll be expecting you
Montag, 23. August 2010
TIKI in der Wandelbar
Tiki ist Mythos, Südseezauber, Schnitzkunst und eben Cocktailkultur. Leider in den 70ern zu bunten Saft Drinks verkommen, erleben Tiki Cocktails heute eine Renaissance! Hier schon mal ein kleiner Einblick in das Cocktailmenue:
FISH HOUSE PUNCH
schon Washington und Lafayette labten sich daran
Appleton VX, Cognac, Peach Brandy, Zitronesaft, Zucker, Wasser
10,00 €
CAPTAIN KIDD
sein Strick riss zweimal
Jamaica Rum, dry Sherry, Scotch, Zucker, orange Bitters
10,00 €
POLYNESIAN SPELL
by Sandro Conti ca. 1961 im Kahiki Restaurant
Gin, Triple Sec, Peach Brandy, Traubensaft, Limettensaft, Zucker
10,00 €
MAI TAI
Anyone who says I didn´t create this drink is a dirty stinker (Trader Vic)
Rumclub Mai Tai Rumblend, Curacao, Orgeat, Limettensaft
12,00 €
Barbesetzer im Dienste des grossen Tiki Ein Tiki–Abend mit musikalischer Unterstützung vom Grammophon DJ, Cocktails aus der wohl spektakulärsten Zeit der Barkultur und vielen Überraschungen...
Eintritt 10.- € mit Reservierung 5.-€ 0177 936 93 16 oder 0163 207 56 77 info@triobar.net/ dirk@drum-cigarclub.de Wandelbar im Marriott-Hotel Inge-Beisheim-Platz 1, 10785 Berlin
Sonntag, 8. August 2010
German Rumfest Berlin
Donnerstag, 5. August 2010
Termine für August
Freitag, den 6.08.
trinken wir nochmals auf den Black Tot Day!
Up Spirits
Cocktails mit Navy Rum, Fingerfood, 1 Glas (1cl) Black Tot Rum - original Navy Rum (1940 destilliert)
Zeit 20.00 Uhr
21.00 Uhr kleine Geschichts Exkursion
Wo Rumclub Berlin, Kreuzberg
Kosten 49,- €
nur Black Tot Rum 21.- € je cl
Freitag, den 20.08.
ist wieder unser legendäres Sushi - all you can eat
Zeit 20.00 Uhr
Schlacht am kalten Buffet in gewohnt leckerer Qualität.
Kosten
16,- €
sind für das Buffet zu berappen, exklusive der Getränke.
Freitag, den 27.08.
besetzen wir die Wandelbar des Marriott Hotel
Ein Tiki – Abend mit Musik vom Grammophon DJ und Cocktails dieser geheimnivollen Kultur
Zeit ab 19.00 Uhr
Kosten 10,- € Eintritt
Anmeldung unter 0177 936 93 16 oder dirk@drum-cigarclub.de
Dienstag, 27. Juli 2010
Black Tot Day
Donnerstag, 22. Juli 2010
Speakeasy @ Wandelbar oder die Barbesetzer auf Tour
Montag, 19. Juli 2010
Ceylon Arrack
Arrack ist in unseren Breiten nicht wirklich ein Thema, aber jetzt gibt es ein neues Produkt, das die Aufmerksamkeit der Barzunft durchaus mal verdient!
Angefangen vom Design der Flasche, die leuchtend Orange daher kommt, bis zum Inhalt ein gelungenes Produkt.
Was Ceylon Arrack so besonders macht ist die Tatsache, dass er aus dem Saft der Blüten von Kokosbäumen destilliert wird. 400.000 Kokosbäume werden erklommen und von Hand geerntet. Ein recht aufwendiger "Seilakt" der von 400 so genannten Grog Zapfern (Toddy Tappers)durchgeführt wird.
http://www.ceylonarrack.com/arrack/index.html#
Dieser Job ist sehr traditionell und wird meist innerhalb der Familie weitergegeben. Der Saft wird in Tongefäßen gesammelt wo bereits die Gärung einsetzt und wird nach dem die Fermentation abgeschlossen ist, traditionell destilliert. Im Anschluss lagert er dann in einheimischem Halilla Holz.
In der Nase sehr angenehm, Kokos, blumig, filigran setzen sich die Noten auch im Geschmack durch. Ein sauber gemachtes Produkt, mit viel Liebe zum Detail, was mir am besten mit Kokoswasser schmeckt. Es gibt eine Menge Cocktailrezepte, allerdings sollte man mit den anderen Zutaten vorsichtig sein. Schnell wird der eigentliche Geschmack überdeckt!
Am Freitag hab ich ein bisschen rumexperimentiert;)
Arrak Punch
6-7cl Arrack, 14cl Kokoswasser, 1/8 Limette, 1 Dash Orange Flower Water TBT,
1cl Bananen Nektar
Bezugsquellen sind:
http://www.sierra-madre.de/
https:
//www.weinquelle.com/artikel/Ceylon_Arrack_9515.html
http://www.barfish.de/catalog/advanced_search_result.php?search_in_description=1&keywords=arrack&x=0&y=0
Dienstag, 6. Juli 2010
Save the Date – Vorankündigung
Freitag, 2. Juli 2010
SUMMER IN THE CITY
The summer has arrived, now 35 degrees!
So today the Rumclub served cold drinks! The Rumclub Pina Colada
served in a Pineapple or Drum's enjoyment of white Rum, Gin, Lime &
...fresh Pineapplejuice, Mint, Strawberries served in a Tiki Mug!
In addition, the Rumclub has a natural air conditioning
system:)
Come in and find out 01779369316
Capt. Morgan Private Stock
Montag, 21. Juni 2010
The Rum Diary
Mittwoch, 16. Juni 2010
The SCARLET IBIS Rum
Mittwoch, 9. Juni 2010
Magnífica Reserva Soleira - Cachaca
Dienstag, 8. Juni 2010
Bacardi erhält die International High Quality Trophy
Montag, 7. Juni 2010
Rum from Arucas will now be even exported to America
Rum aus Arucas soll jetzt sogar nach Amerika exportiert werden
Den Rum Arehucas aus dem kleinen Städtchen Arucas im Norden Gran Canarias kennt wohl inzwischen jeder, der auf der Sonneninsel schon einmal Urlaub gemacht hat. Nun soll das hochprozentige Getränk sogar nach Amerika exportiert werden.
Rafael Méndez, Präsident Brennerei Arehucas
Die Brennerei verkauft ihre Produkte vor allem regional. Das will die Geschäftsführung jetzt ändern und neue Märkte erschließen. Nachdem das kanarische Unternehmen bereits nach Schweden und Frankreich exportiert, will der 125-jährige Familienbetrieb nun auch in Großbritannien und den USA den Spirituosenmarkt erobern. Man wartet nur noch auf die erforderlichen Genehmigungen. Dann kann man sofort mit dem Export nach Übersee beginnen, teilte das Unternehmen in der letzten Woche mit. Bisher exportiert das Unternehmen den Rum in 12 Länder. Neben Holland, Schweiz, Belgien und Italien steht auch Deutschland auf der Exportliste.
Rum from Arucas will now be even exported to America Add the rum Arehucas knows from the small town in the north of Gran Canaria Arucas well now everyone who has been on the sunny island ever leave. Now, the high-proof drinks are even exported to America.
The distillery sold its products mainly regional. The Board now seeks to change and open up new markets. After the Canarian company already exports to Sweden and France, the 125-year-old family business now wants to conquer in the UK and the U.S. spirits market. It waits only for the necessary permits. Then you can immediately start exporting overseas, the company said in the past week. So far, the company exports the rum in 12 countries. In addition to Holland, Switzerland, Belgium and Italy and Germany is on the export list.
Sonntag, 6. Juni 2010
Der Rumclub sucht seine Mannschaft
Alle sind im WM -Fussballfieber, ich suche den Weltmeister des Schmeckens...
„7“ Spirituosen müssen in einem Blindtasting heraus geschmeckt werden.
Wer die meisten Treffer hat gewinnt. Sollten mehrere Spieler richtig liegen, gibt es ein Elfmeter schießen, so lange bis der Sieger fest steht.
Der Sieger erhält einen Pokal mit flüssigem Inhalt (natürlich Rum)
Anpfiff ist am Freitag, 11.06. um 20.30 Uhr im Rumclub
Das Startgeld beträgt 7,00 €
Also, wer traut sich oder kennt einen der´s drauf hat
Drinks des Abends sind die Gegner des Tages
Südafrika
Mexiko
Uruguay
Frankreich
Anmeldung unter 0177 936 93 16 oder dirk@drum-cigarclub
Rum Tasting bei Finest Whisky in Berlin
Dienstag, 1. Juni 2010
Rumfest das Ergebnis
Gold Rums Tommy Bahama Golden Sun - Gold - Best In Class Cruzan Gold - Silver Mahiki Gold - Silver Montanya Oro - Silver Ragged Mountian - Silver Flor de Cana Gold 4 - Silver Bacardi Gold - Bronze Don Q Gold - Bronze
Dark Rums Bacardi Select - Gold - Best In Class Koloa Dark - Gold
Aged Up To 6 Years Plantation Grande Reserve Barbados - Gold - Best In Class Barcelo Grand Anejo - Gold Mahiki Cognac Cask - Silver Cartavio 5 - Silver Bacardi Solera - Bronze Bacardi Anejo - Bronze
Aged 7 To 12 Years Abuelo 12 - Gold - Best In Class Dos Maderas PX - Gold Best In Class Diplomatico Reserva Exclusiva - Gold Bacardi 8 - Gold Dictator 12 - Gold Vizcaya - Silver Ocumare Añejo Especial - Silver Cruzan Single Barrel - Silver Santa Teresa Selecto - Silver Abuelo 7 Años - Bronze Appleton Reserve - Bronze
Aged Over 12 Years Cartavio XO - Gold - Best In Class Zafra 21 - Gold Matusalem 18 - Gold Plantation XO 20th Anniversary - Gold Barcelo Imperial - Gold Dictador 20 - Gold Appleton 12 - Silver Santa Teresa 1796 - Silver Cartavio Solera - Bronze Rhum Barbancourt Réserve du Domaine - Bronze Flor De Cana 18 - Bronze
Flavored and Spiced Rums Castries Rum Creme - Gold - Best In Class Seven Tiki - Silver St. Lucia Spiced - Silver St. Aubin Vanille - Bronze Clement Creole Shrubb - Bronze
Rhums Agricole Clement Cuvee Homere - Gold - Best In Class Rhum J.M 1997 - Gold Clement Rhum Vieux - Silver Rhum J.M VSOP - Bronze
Rumfest Rückblick Teil 4
Tag vier begann etwas später, so dass wir ein ausgiebiges Frühstück und ein Bummel durch die Geschäfte genießen konnten. Dann trafen sich die XP´s im Raleigh Hotel wo das Grand Tasting angesetzt war. Vor dem Tasting haben wir die letzten Tage besprochen und eine Manöverkritik abgehalten. Mit vielen Ideen und Verbesserungsvorschlägen für das nächste Festival haben wir uns dann ins Tasting gestürzt.
Grand Tasting bedeutet, dass alle Rum Firmen
mit einem Stand
oder Zelt vertreten sind, auch die, die nicht eine Party ausgerichtet hatten, und wir also nochmal überall verkosten und direkt mit den Menschen über ihr Produkt diskutieren.
Später kamen dann die VIP Gäste dazu, die das ganze Fest in eine riesige Strandparty verwandelten.
Wer Lust hatte, konnte an einem der vier Vorträge teilnehmen.
Zum krönenden Abschluss gab es dann einen extrem lustigen Tiki Wettbewerb, Amerika gegen England.
Die letzte Party der Woche fand im Florida Room des Delano Hotel, von Appleton Rum aus Jamaica gesponsert, statt. Mit geiler Live Musik ein super Ausklang!
Vielen Dank an alle, die an all diesen gelungenen Events beteiligt waren!!!!!
Rumfest Teil 3
Das Schwierigste ist vielleicht die Bewertung der ersten Drei. Man muss sich am Ende noch einmal die Ersten vornehmen um fair bewerten zu können. Dadurch, dass wir eine große Expertenrunde waren, dürfte aber sicher gestellt sein, dass das Ergebnis fair ist. Nachdem alle Richter ihre Tastingblätter abgegeben hatten, wurde aufgelöst und wir bekamne die Flaschen zu sehen.
Nach der ersten Runde gingen wir hinauf in den Blue Room des Delano Hotel, wo uns eine Präsentation von Ron Botran aus Guatemala erwartete. Ron Botran wird von der gleichen Firma wie Ron Zacapa in Guatemala gemacht!
Ron Botran präsentierte seine beiden neuen Rum
und wir hatten die große Ehre, als Erste überhaupt zu kosten. Dazu gab es leckere Cocktails und ein sehr gutes Mittagessen vom Buffet.
Die Präsentation von Ron Botran enthielt viele informative Details zu den komplexen Produktions-und Alterungsprozessen die über viele Jahrzehnte entwickelt wurden. Im Anschluss enrhielten wir eine schöne Geschenkbox aus Holz, mit zwei kleinen Flaschen Botran.
Dann machten wir uns wieder auf den Weg um die nächste Runde Rum zu probieren. Zu meiner großen Freude habe ich nicht wenige Rums erkannt und am meisten überrascht haben mich die amerikanischen Rums aus sogenannten Micro Distillerien. Nach getaner Arbeit gingen wir kurz in unsere Hotels um uns frisch zu machen und dann stürzten wir uns wieder in die VIP-Party Nacht.
Erste Station war im Penthouse des neuen Bacardi-Hauptquartier in Coral Gables.
Der Eingang war gut versteckt, aber nicht gut genug;) und nachdem die Sicherheitsvorkehrungen überwunden waren, wurden wir mit, na was wohl, ja genau, Rum empfangen. Es gab ein sehr gutes Buffet und wir wurden bestens betreut. Wer wollte konnte eine Führung duch das kleine Museum machen.
Nächster Halt war das nahe gelegene, historische Biltmore Hotel
wo wir von Ron Matusalem, vertreten durch den Eigentümer Dr.Alvarez empfangen wurden.
Präsentiert wurde der brandneue 18 jährige.
Dr. Claudio Alvarez,
der Urenkel des ursprünglichen Gründer des Unternehmens hat das Unternehmen wiederbelebt, nachdem die Familie ins Exil gezwungen wurde.
Heute wird wieder im Solera-System, in der Dominikanischen Republik, mit kubanischen Maestros Ron und Trinidad Rum als Basis produziert!
Die letzte Party des Abends war auf Einladung des Rums aus Puerto Rico Promotion Board im Evolution Room des Ritz Carlton in South Beach, Miami. Natürlich wurden wir auch hier bestens versorgt!
Ein absolut genialer Tag den wir im familärem Kreis bei einer Zigarre an der Pool Terasse haben ausklingen lassen.
Montag, 31. Mai 2010
The Barman meet´s - Rumseminar in Dresden
Mittwoch, 26. Mai 2010
Rum & Zigarre
Dienstag, 25. Mai 2010
Rumfest Rückblick Teil 2
Nach einem Spaziergang über den berühmten Ocean "Deco" Drive, trafen wir uns mit dem Schöpfer des Zafra 21 Master Reserve. Ein ordentlicher Tropfen (eigentlich war es ein Becher) am Morgen, vertreiben Kummer und Sorgen oder so.....
Gemeinsam frühstückten wir und der Masterblender Fransico "Don Pancho" Fernandez und viele seiner Kollegen aus Panama.
Sie erzählten uns die Geschichte und die Facts zu Zafra. Bevor Pancho nach Panama auswanderte um seinen eigenen Rum zu entwickeln, war er 40 Jahre bei Havana Club beschöftigt. Großartig, solche Menschen kennen zu lernen und sich mit ihnen auszutauschen! Dann ging es zurück ins Delano
Hotel, in den Florida Room
zum ersten Tasting. Bei der Hitze ist so ein Sparziergang eigentlich kein Spaziergang;)
Gut gestärkt ging es dann ins erste Tasting. Weiße und goldene Rums haben wir verkostet, so knapp 30 waren es, daruter auch Agricoles. Das sind Rums, die von den meisten Menschen eher selten pur getrunken werden. Nachdem alle ihre Tastingblätter abgegeben hatten, bekamen wir die Flaschen zu sehen.
Nach der Mittagspause kam dann der für mich schrecklichste Teil, Flavored Rums, ich glaube 24 waren es insgesamt.
Nach einem kurzem Stop im Hotel gingen die VIP Partys los. Vor dem Raleigh Hotel versammelten wir uns und der Shuttle-Bus, gesponsert von "Rums von Puerto Rico" brachte uns zum Ritz Carlton auf Key Biscayne. Die erste Party wurde von Rhums aus Martinique, Clement und Rhum JM gesponsert. Die Party war in der Rum Bar im Foyer des Ritz Carlton. Die Bar ist traumhaft schön. Hölzerne Vitrinen umgeben die sehr schön verzierte Bar. In den Vitrinen Rums und andere Spirituosen aus der ganzen Welt. Jedes Regal wurde mit dem Herkunftsland beschriftet. Es gab mehrere kleinere Fächer, in denen Prominete ihre persönlichen Flaschen lagern. Leider gab es hier auch besagten Old Fashioned mit gemuddelten Plastikkirchen.
Nach einer kurzen Busfahrt erreichten den 2ten Standort. Erneut war es das Epic Hotel, diesmal war die Party allerdings im 16. Stock und durch Diplomatico Rum aus Venezuela gesponsert. Vom Vista-Deck im 16. Stock hatte man einen atemberaubenden Blick auf Downtown Miami
und all die Wolkenkratzer und auf die Einfahrt zum Miami River incl. einer Zugbrücke. Wir waren uns alle einig, Ron Diplomatico ist ein wirklich gelungener Rum. Auf der Terrasse gab es drei kleine Bars an der der die XP´s die auch Barkeeper sind ein bischen mixten. Schnell bildeten sich Schlangen und alle wollten unsere Drinks, gut das die Gläser bals aus waren, sonst würden wir wohl jetzt noch da stehen;)
Nach einer letzten Busfahrt zurück zum "Beach" gingen wir ins Raleigh Hotel wo Ron Abuelo aus Panama eine Party am Pool auf der Rückseite des Hotels veranstaltete, direkt neben dem weltberühmten Miami Beach. Hier gings dann richtig zur Sache mit guter Musik, Rum und leckerem Essen. Ich beschloss aber für mich den Abend zu beenden und schlafen zu gehen, so ein Arbeitstag ist hart.
Sonntag, 23. Mai 2010
Rumfest Rückblick Teil 1

So, nach dem wir uns so langsam wieder in Deutschland akklimatisiert haben, fang ich jetzt mal an, das Erlebte zusammen zu tragen!
Leider hat das "mit dem Bericht erstatten" nicht so wirklich geklappt. Das nächste mal benötige ich eine bessere Technik-Ausstattung;)
Das Rumfest war eine super spannende Veranstaltung! Gut organisiert, beste Locations, tolle Kollegen und natürlich bester Rum! Relativ schnell war zu merken, dass der amerikanische und der europäische Geschmack sich deutlich unterscheiden.
Der lockere Einstieg und einander kennen lernen war spannend, ebenso wie unser erstes Meeting mit Lorena Vasquez und Paul de al Torre von Zacapa. Nach dem Tasting der einzelnen Stufen gab es dann die Zacapa Party in luftiger Höhe (irgendwas im dreißigsten Stock) mit Blick auf das Meer oder über die
Skyline. Das hatte definitiv was von Miami Vice oder Miami CSI!
Im Anschluss ging es dann zur Barcelo Party an einem nicht weniger coolem Ort. Im Epic Hotel, genauer gesagt daneben, waren wir einen Club eingeladen, dessen obere Etage für uns reserviert war.
Als letzte Station dann noch ins Betsy Hotel im Art Deco Viertel. Auf dem Dach fachsimpelten wir in lauer Luft, natürlich immer ein Glas Rum in der Hand.
Das alles war schon extrem beeindruckend. Es gab viele gute Gespäche, nicht nur mit den XP. Mit dabei waren auch immer Menschen die sich für Rum, aus welchen Gründen auch immer, interessieren.