Rum ist die wohl am meisten unterschätzte Spirituose. Und das obwohl Rum/Rhum die größte Vielfalt zu bieten hat. The Time Flies When You´re Having Rum
Donnerstag, 27. August 2009
H.Upmann Magnum 48
H.Upmann Magnum 48 (Ringmass 48 x 110 mm Länge). Eine Zigarre zwischen sanfter und mittelkräftiger Stärke. Diese Habano hebt sich durch seine delikaten Aromen ab. So lautet die offizielle Beschreibung.
Gestern haben wir sie im kleinen Kreis verkostet. Von den sechs Rauchenden waren fünf sehr angetan. Die Zigarre ist eher auf der milden Seite mit einer angenehmen Süße. Vom Beginn an machte sie spaß und wurde geraucht, bis man sie nicht mehr zwischen den Fingern halten konnte. Eine Zigarre hatte Probleme mit dem Abbrand, zog schlecht und schmeckte deshalb auch nur bitter und scharf.
Dazu habe ich einen Murray McDavid Guyana 13-Years-Old genossen, der ein Syrah-Fass Finish hat, vermixt in einem Manhattan hat er sich ein weiteres mal als perfekter Partner präsentiert.
Dienstag, 25. August 2009
8 weisse Rums im Vergleich
Sonntag, 23. August 2009
Der Rumclub geht in den Urlaub vom 4.09. bis 20.09.
Barbados ist für einen Freak wie mich das Traumziel für den Urlaub.
Eine Insel, die umgeben ist vom Meer und viele Boote, die ich auch liebe.
Eine Insel mit einigen der bekanntesten Rumdestillerien.
Eine Insel die sogar Zigarren produziert, wenn auch nicht mit eigenem Tabak.
Eine Insel die sich mit Kakao beschäftigt.
Eine Insel die eine ausgezeichnete Küche haben soll.
Naja, wie dem auch sei, der Rumclub, meine Frau und ich gehen in den Urlaub!
Wenn ich schon nicht die Insel besetzen kann..., dann vielleicht eine Bar?!?!
Donnerstag, 20. August 2009
Zacapa Workshop
Mittwoch, 19. August 2009
Rumcompany - ein interessantes Konzept
Es gibt einen neuen Onlineshop für Rum. Das wäre eigentlich keine Notiz wert. Die Rumcompany hat allerdings ein sehr interessantes Konzept, den Rum Genießer Club. Die Idee finde ich sehr gelungen. Also unbedingt mal vorbeischaun!
http://www.rumcompany.de
http://www.rumcompany.de/Rum-Geniesser-Club:_:103.html
Tanqueray Wettangeln
Freitag, 14. August 2009
Der grosse weisse Rum-Grandprix
Es gab ein wenig Ärger, weil sich ein Bacardi Mitarbeiter etwas weit aus dem Fenster gelehnt hatte. Nun wird zurückgerudert, es werden Entschuldigungsschreiben versendet und WIR laden zu einem Tasting ein! Bei diesem Tasting soll der Herr von Bacardi natürlich anwesend sein!
http://das-gastronom.blogspot.com/2009/08/chapeau-die-herren-damen-von-bacardi.html
Die Triobar und der Rum-Club laden zum Rum-Tasting ein!!!
Wir verkosten 8 weiße Rums gegeneinander,die Spirituosen werden doppelt blind verkostet, so dass kein Teilnehmer weiss was er im Glas hat.
Anschließend werden die drei am höchsten bewerteten Rums vermixt, im Daiquiri, im Mojito und als Cuba Libre. Das Ergebnis geben wir dann hier im Blog auch öffentlich bekannt,ohne Rücksicht auf irgendwelche Befindlichkeiten. Der Beste in allen Kategorien wird zum Sieger erkoren!!!
Ich nehme an, dass bei diesem Treffen auch genügend Möglichkeiten sein werden,
das eine oder andere Vorurteil und Missverständnis wieder zu tilgen.
Der grosse weisse Rum-Grandprix, Montag den 24.08.2009 um 20.00 Uhr in der Triobar und dem Rumclub, Berlin - Kreuzberg 0163-2075677
Es sind leider nur 15 Personen möglich, daher meldet euch schnell an.
Wer sich die vorangegangene Geschichte ansehen möchte, schaut hier vorbei http://www.bartender-lab.com/2009/08/im-becketts-kopf-arbeiten-nur-stumper.html
Donnerstag, 13. August 2009
Blindtasting - Das Ergebnis


Mittwoch, 12. August 2009
Spirit & Cigartasting
Heute Abend veranstalte ich im Rumclub ein Tasting, auf das ich mich schon lange freue. Es werden 6 Spirituosen blind verkostet und dann mit Zigarren kombiniert. Die Spirits sind Rum, Cognac, Whisky und Brandy. Ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis. Natürlich werde ich an dieser Stelle berichetn;)
Montag, 10. August 2009
Meine Drinks zur Choctail Bartour
The Bramble Chocolate
Bols Genever, Choc dry, Bramble Liquer, Lemon Bitter
Caribbean Chocolate
Rumclub Homemade Falernum, Choc dry, fresh Orangejuice, Orange Bitter
Brazilian Chocolate Punch
Serra das Almas Organic Cachaca, Choc dry, fresch Limejuice, Gomme Syrup, Lemon Bitter
Nicht vergessen, heute im Reingold ab 20.00 Uhr, 4 Bartender-12 Drinks
Freitag, 7. August 2009
Rum - Spirituose oder Lebensgefühl
Bei Rum denkt man sofort an Piraten, an Seeräuberromantik und Karibik. Gleichzeitig ist Rum wohl die am meisten verkannte Spirituose. Fast jeder hat ihn schon in einem Longdrink oder Cocktail getrunken, aber pur eher selten. Was beim Maltwhisky als normal gilt, ihn pur aus einem Nosingglas zu trinken, wird mit Rum viel zu selten getan. Rum ist aber der Stoff aus dem Träume gemacht werden. Es gibt über 6000 verschiedene Rums auf dieser Welt und die Geschmacksvielfalt ist schier unendlich. Dabei unterscheidet man zwei Arten von Rum. Einer wird aus Melasse und der andere aus frisch gepresstem Zuckerrohrsaft destilliert. Der Agricole Rhum, aus Zuckerrohrsaft, ist frischer, hat subtilere Noten, und einen ganz eigenen Charakter. Er findet schnell Freunde unter denjenigen, die Whisky oder Cognac mögen. Rum aus Melasse ist meist süßer, wirkt schwerer durch Aromen wie Rumrosinen, Schokolade, Toffee oder überreifen Bananen.
Um sich ein Bild machen zu können, muss man natürlich verkosten. Genau hier beginnt die Qual der Wahl, womit soll man anfangen? So genannte leichte Rums, wie zum Beispiel Bacardi Superior, Brugal Blanco, Havan Club Blanco, eignen sich nicht unbedingt zum pur trinken. Ihnen fehlt es an Komplexität, Tiefe und Aromenreichtum. Der Prozess der Gärung und Destillation ist hier stark vereinfacht, was eben zu dieser leichten Rumsorte führt. Jamaikanische Rums, die eine längere Gärungszeit haben und in Pot Stills destilliert wurden sind viel intensiver in Nase und Geschmack. Lagerung in verschiedenen Holzfässern trägt ebenfalls zum Aromenreichtum bei. Aus diesen unterschiedlichen Komponenten entsteht schließlich die riesige Vielfalt. Die Länge der Lagerung ist bei Rum nicht ganz so entscheidend. Aufgrund der Tatsache, dass Rum 4-5 mal schneller reift, was mit dem Klima zusammenhängt, als zum Beispiel Whisky in Schottland, ist der Reifungsprozess eben auch schneller abgeschlossen. Ein siebenjähriger Rum würde also in den Schottland ca. 28 Jahre reifen!Der Rum ist fertig, wenn er fertig ist, was die Masterdistiller durch regelmäßige Proben und langjährige Erfahrung herausfinden. Ein weiterer, wichtiger Punkt ist das Blenden. Der größte Teil der Rums wird geblendet. Es werden also Rums aus unterschiedlichen Fässern und Jahrgängen miteinander vermählt was das Geschmacksspektrum nochmals deutlich erweitert. Wenn man dann mit der Verkostung beginnt und seine ersten Erfahrungen sammelt, wird man relativ schnell seine bevorzugte Linie finden. Der eine mag es lieber süß, der nächste eher würziger oder blumiger. Aber man wird immer wieder Überraschungen der angenehmsten Art erleben. Die einen werden Freunde des Agricoles und die anderen vielleicht den Rum aus Australien lieben lernen. Ich selber habe bis heute um die 250 Rums verkostet und in meiner Bar stehen auch ungefähr so viele Flaschen, langweilig ist es mir dabei jedenfalls nie geworden.
Ganz im Gegenteil, die Neugier wird größer. Wenn man nun bereit ist auf Entdeckungsreise zu gehen, braucht man einen Händler des Vertrauens, eine gut sortierte Bar mit versiertem Personal, oder einen Internetshop mit entsprechender Auswahl. Vielleicht haben ein paar Freunde ebenfalls Spass an diesem Thema und man geht gemeinsam auf die Reise. Probiert seinen ersten Cockspur aus Barbados oder Angostura aus Trinidad, einen Appleton Extra aus Jamaika, Zacapa aus Guatemala, Diplomatico aus Venezuela. Irgendwann begegnet man dann den etwas selteneren Einzelfassabfüllungen, die auch mal in Fassstärke abgefüllt sein können. Auch in Martinique sollte man unbedingt vorbeischauen und vieleicht einen Trois Rivières oder Saint James probieren.
Die Liste könnte ich jetzt endlos weiter führen, aber dieses Abenteuer soll jeder selber bestehen. Irgendwann probiert man vielleicht mal Schokolade zum Rum oder raucht eine Zigarre dazu. Und schon erweitert man sein Spektrum wieder um ein vielfaches. Vielleicht besuchen Sie eines Tages auch eine Destille oder machen Urlaub in der Karibik. Dann werden Sie wieder viele neue Rumerfahrungen sammeln und ich fürchte, ein Leben wir nicht ausreichen um alles kennen zu lernen.
The Time Flies When You´re Having Rum
Samstag, 1. August 2009
CHOCtail Bar Tour Berlin
Anlässlich der Cocktailweltmeisterschaft in Berlin gibt es eine Bartour. Am 10.08. werden Mike und ich wie gewohnt als Barbesetzter das Reingold übernehmen. An diesem Abend werden außerdem Arnd Henning Heißen und Thorsten Pannek mit von der Partie sein. Jeder von uns schickt 3 Drinks ins Rennen und man darf gespannt sein. Es wird sicherlich ein lustiger Abend für alle beteiligten werden. Und Herr Heissen, die Herausforderung nehme ich gerne an http://www.bartender-lab.com/2009/07/choctail-bar-tour-berlin.html
In diesem Zusammenhang wird ein neutraler Schiedsrichter gesucht, der eine Liste über die zubereiteten Drinks führt;)
Abonnieren
Posts (Atom)